Eine Scheidung ist emotional belastend und bringt oft auch praktische Probleme mit sich. Besonders schwierig wird es, wenn Sie Ihre Immobilie im Falle einer Scheidung verkaufen müssen. Können Sie sich nicht einigen, droht im schlimmsten Fall eine Teilversteigerung, bei der alle Parteien Verluste machen. Doch es gibt Lösungen, die Ihnen helfen, eine faire Einigung zu erzielen.

Emotionschaos: Warum Immobilien oft zum Streitfall werden

Eine Immobilie ist für viele Paare mehr als nur ein finanzieller Wert. Sie steht für das gemeinsame Leben, Erinnerungen und oft auch für Zukunftspläne. Deshalb eskaliert der Konflikt oft, sobald es um das Haus oder die Wohnung geht. Während ein Partner das Zuhause behalten möchte, will der andere einen klaren Schnitt machen und verkaufen. Unterschiedliche Wertvorstellungen und emotionale Bindungen verstärken den Streit. Solche Konflikte können die Kommunikation erschweren und zu langwierigen Auseinandersetzungen führen.

Verhandeln statt versteigern: Einigungsmöglichkeiten finden

Eine Teilversteigerung sollte immer die letzte Option sein. Sie führt oft zu einem Verkauf unter Marktwert und somit zu finanziellen Verlusten auf beiden Seiten. Klüger ist es, gemeinsam eine faire Lösung zu finden. Dabei gibt es zwei bewährte Optionen:

  1. Ein Partner übernimmt die Immobilie und zahlt den anderen aus.
  2. Beide verkaufen das Haus und teilen den Erlös.

 

In beiden Fällen ist eine neutrale Immobilienbewertung durch einen Makler oder Gutachter wichtig. Sie sorgt für einen objektiven und fairen Preis und verhindert, dass Emotionen die Entscheidung beeinflussen.

Neutraler Vermittler: Wie ein Makler Konflikte entschärfen kann

Ein erfahrener Makler übernimmt in einer Scheidung eine wichtige Rolle. Er agiert als neutraler Vermittler, sorgt für klare Kommunikation und stellt sicher, dass beide Parteien gleich behandelt werden. Der Makler hilft, den Wert der Immobilie realistisch einzuschätzen, ohne dass emotionale Einflüsse das Ergebnis verfälschen. Oft ist es nicht nur die Bewertung der Immobilie, die zu Konflikten führt, sondern auch der Verkaufsprozess selbst. Ein erfahrener Makler übernimmt die Kommunikation und sorgt dafür, dass alle Formalitäten korrekt und ohne Streitigkeiten abgewickelt werden. So können sich die Parteien auf die Lösung des Konflikts konzentrieren, ohne sich um die praktischen Details kümmern zu müssen.

Droht Ihre Scheidung am Thema Immobilie zu eskalieren? Holen Sie uns als neutrale Vermittler ins Boot. Kontaktieren Sie uns – wir moderieren zwischen den Parteien und sorgen dafür, dass der Verkauf fair abläuft, ohne dass jemand benachteiligt wird. Lassen Sie uns gemeinsam eine Lösung finden, die für beide Seiten akzeptabel ist.

Hinweise:

In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mit gemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.

Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.

Foto: © rod_julian/Depositphotos.com

Informieren Sie sich jetzt!

Sie erreichen uns von 7:00 bis 22:00 Uhr - 7 Tage die Woche

0241-400 870 oder